MIKA-D-ERGÄNZUNGSSKALA

 

Die standardisierte Ergänzungsskala ergänzt die bestehende MIKA-D-Erhebung und ersetzt diese nicht.

 

Sie ist für jene SuS vorgesehen, die das MIKA-D-Ergebnis knapp verfehlen, im Unterricht - auf Basis dokumentierter Beobachtung - jedoch entsprechende Leistungen zur Kompensation zeigen ( z. B. in Gesprächen, bei Leistungsfeststellungen, USB DaZ).

 

Die Ergänzungsskala kommt dann zum Einsatz, wenn ...

a. eine Schülerin oder ein Schüler das MIKA-D Ergebnis "mangelhaft" und somit den

Wechsel in den Deutschförderkurs knapp verfehlt hat ODER

b. eine Schülerin oder ein Schüler das MIKA-D Ergebnis "ausreichend" und somit den

Wechsel in den ordentlichen Status knapp verfehlt hat.

 

Ziel der Ergänzungsskala ist es, eine noch treffsicherere Zuweisung zu einer Deutschfördermaßnahme bzw. zum ordentlichen Status zu gewährleisten.

 

Die Skala kann nicht im Rahmen der Aufnahme in die Schule angewendet werden.

 

Die Ergänzungsskala wurde im Sommersemester 2024 pilotiert und steht ab 3. März 2025 für den bundesweiten Einsatz zur Verfügung.

Download
Ergänzungsskala PRIMARSTUFE
Ergaenzungsskala_PRIM_FJ2024.pdf
Adobe Acrobat Dokument 46.2 KB
Download
Handreichung zur Ergänzungsskala PRIMARSTUFE
Ergänzungsskala_Handreichung_Primarstufe
Adobe Acrobat Dokument 353.0 KB
Download
PPP zur Ergänzungsskala_PRIMAR (PDF)
Primar_MIKA-D-Ergänzungsraster.pdf
Adobe Acrobat Dokument 4.0 MB

Download
Ergänzungsskala SEKUNDARSTUFE
Ergänzungsskala_SEK_FJ_2025.pdf
Adobe Acrobat Dokument 50.6 KB
Download
Handreichung zur Ergänzungsskala SEKUNDARSTUFE
Ergänzungsskala_Handreichung_Sekundarstu
Adobe Acrobat Dokument 221.5 KB
Download
PPP zur Ergänzungsskala_SEKUNDAR (PFD)
Sekundar_MIKA-D-Ergänzungsskala.pdf
Adobe Acrobat Dokument 4.5 MB

Lehrpersonen erhalten zur Einführung in die Handhabung des Instruments eine Handreichung und Videotutorials (-> Downloadbereich der MIKA-D-Onlineschulung). Die Zugangsdaten zur Online-Schulung hat jede Schule, als MIKA-D eingeführt wurde, bekommen. Um nochmalige Übermittlung der Daten muss sich die SL an das IQS wenden:

T +43-662-620088-3600

E-Mail: mika@iqs.gv.at

 

Weitere Informationen unter https://www.iqs.gv.at/themen/weitere-instrumente-des-iqs/mika-d